Tic-Tac-Toe

Laut Wikipedia gibt es für Tic-Tac-Toe 255.168 verschiedene Spielverläufe, von denen 131.184 mit einem Sieg des ersten Spielers enden, 77.904 mit einem Sieg des zweiten Spielers und 46.080 mit einem Unentschieden. (Bei diesen Zahlenangaben wird die erste Konfiguration mit drei X oder drei O in einer Reihe, Spalte oder Diagonale oder ein vollständig ausgefülltes Spielfeld, aber nicht bereits die Situation, ab der der Ausgang feststeht, als Ende des Spiels betrachtet.)

Eine erste Präzisionsübung für meine Shapertool. Das Spielbrett habe ich ohne PC auf der Maschine direkt gezeichnet und gefräst. Das Wissen dazu habe ich mir am letzten Freitag bei der Shaper-Sprechstunde angeeignet. Das war mal eine interessante Sprechstunde über das Web mit vielen Anwendern und Profis von Shapertool. Hier konnte man Fragen stellen und die Techniker vor Ort haben dies wenn möglich gleich live gezeigt. Echt cool.

Eigentlich ganz einfach über ein Raster zu erstellen. Man braucht nur 2 Punkte auf der X-Achse und ein Punkt auf der Y-Achse mit dem umgekehrten Fräswerkzeug abzutasten. Ab diesem Moment kann auf der Maschine ein gewünschtes Raster eingeblendet werden. Mit dem Magnet (Funktion zum einrasten) kann man nun ganz einfach Linien zeichnen und das genau da wo man diese haben will. Da flippe ich aus!

Wie haben wir früher gearbeitet, als es die Shapertool noch nicht gegeben hat? War zwar vieles möglich aber mit enormen Aufwand. Heute wird geshapert…

Rolf Bischof

Die Spielfiguren in X und O Form waren dann schon etwas aufwändiger. Als erstes habe ich mir eine Schablone gefräst, damit ich die quadratischen Hölzer formschlüssig zum Fräsen einspannen konnte. Denn diese dürfen auf keinen Fall rutschen oder sich verschieben. Das würde das Fräsbild negativ beeinflussen oder schlimmstenfalls den 3 mm Fräser zerstören. Auch diese Schablone ist ganz einfach mit der Shapertool zu bewerkstelligen. Ich bin ein richtiger Fan von der Maschine geworden. Fast schon süchtig schleiche ich mich in die Werkstatt um wieder was auszuprobieren.

Vor dem ölen müssen die Rohlinge noch geschliffen und entgratet werden.

Kommentar verfassen