Eine handgeführte CNC Maschine die leicht zu transportieren ist, das gibt es nicht!
ODER DOCH?
Ich bin richtig überwältigt, als ich die ersten Bilder und Videos von der Firma Shapertool aus Amerika sehe. Das habe ich mir schon lange gewünscht, eine kleine, handliche Maschine welche fast alles kann. Präzise Fräsarbeiten, Gravuren, Intarsien, Schriften oder gar neue Zapfenverbindungen sind damit möglich.. Alles scheint mit dieser genialen Maschine möglich zu sein. Schaut selber rein und lasst euch inspirieren, was alles möglich ist.. Seit kurzem gibt es eine Vertretung in Deutschland, welche die Maschine in Europa vertreibt. Mir hat es endgültig den Ärmel reingezogen und ich habe mir kurzerhand eine Shaper Origin angeschafft.

Wie funktioniert die Maschine eigentlich?
Es ist so einfach und einleuchtend, dass es mich wundert dass es die Maschine erst jetzt gibt. Als Grundlage dient eine Oberfrässpindel die mit 3 Achsen (X-Y-Z) angesteuert wird. Damit sich die Maschine orientieren kann und jederzeit die genaue Position kennt, braucht es eine Kamera und Licht. Beides ist im Gehäuse integriert. Zusätzlich braucht es das Shapertape ein Klebeband mit aufgedruckten Dominomustern. Diese werde von der Kamera gelesen und in 3D Bilder abgelegt. Nach einem Scan der Arbeitsfläche kann das gewünschte Design positioniert werden. Dann wird auf dem Display der Fräspfad angezeigt. Es kann mittig vom Pfad, aussen oder innen gewählt werden. Auch Taschen können gefräst werden. Motor an und auf dem Display dem Pfad folgen mit dem rechten Daumen kann das Eintauchen gestartet werden, drückt man auf den linken Knopf wird die Spindel hochgezogen. Mit dem Z-Touch berührt das Werkzeug im stehenden Zustand die Oberfläche und ist ab diesem Moment geeicht. Ab jetzt kann im Display die Frästiefe eingegeben werden und wird entsprechend ausgeführt. Nun schiebt man von Hand die Fräse dem Pfad auf dem Display entlang, liegt man im Bereich vom Kreis, korrigiert die Maschine automatisch die von Hand gefahrenen Abweichungen. Wird der Bereich überstiegen wird blitzschnell die Spindel hochgezogen.






Mit Illustrator wie ich das vom Schneideplotter her kenne, kann ich nun eine Pfad zeichnen und als SVG Datei speichern. Entweder über WLAN oder über USB Stick wird das Design auf die Maschine übertragen und gefräst.

Sensationell die Passgenauigkeit! Ich bin total begeistert und ein grosser Fan der Shaper Origin.


Was mir da noch so alles einfällt mit der Origin?
der absolute Wahnsinn was man mit dieser Maschine fabrizieren kann. Top Präzision, einfache Handhabung. Genau mein Ding!
Rolf Bischof