Quittenzeit

Herbstzeit = Quittenzeit. Die Nachbarin von nebenan stellt die geernteten Quitten in Harassen an die Strasse. Ein Schild “Gratis” steckt darin. Das lassen wir uns nicht zweimal sagen und laufen los um die Früchte abzuholen. Quitten-Gelee soll es diesmal werden.

Das Rezept

1, 5 kg Quitten waschen und den Flaum entfernen, Quitten in 4 Teile schneiden und samt Kerngehäuse in 1.5 Liter Wasser geben. Dazu der Saft einer Zitrone auspressen und ebenfalls dazugeben. Den Inhalt aufkochen und 30 min. köcheln lassen, Deckel drauf und für 24 h stehenlassen. Am nächsten Tag die Früchte für 30 bis 40 min. köcheln lassen, die Masse soll um etwa 20 – 25 % einkochen, damit der Geschmack und die Farbe des Gelees optimiert wird. Dann den Inhalt in ein Passierbeutel geben und den Saft gut ausquetschen, am Besten mit Hilfe von einem Sieb. Den gewonnen Saft mit etwa 300 Gramm Zucker mischen und aufkochen bis der Gelierpunkt erreicht ist. (Quitten haben genügend Pektin um zu gelieren). Gläser sterilisieren und sofort heiss abfüllen.

Nun mit einem frischen Brot geniessen.

Beate macht ihre eigene Kreation mit Kardamom, Vanille und Sternanis. Sie benötigt nur gerade 200 Gramm Zucker (Birkenzucker und Rohrzucker gemischt) für 1,6 Liter Quittensaft. Damit es Gelee wird, gibt sie noch Agar Agar dazu. Die Farbe ist nicht mehr so kräftig wie bei meiner – ich nenne sie “Quitten Pink-Panther Edition”. Gut sind sie aber beide.

Ein Kommentar

  1. Wow, macht ihr schöne Gelees. Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Wir haben am Wochenende Quitten von Nachbarn geschenkt bekommen und gleich Marmelade gekocht. Schmeckt super. Euch ein dickes Lob für die professionelle Arbeit!!!!!!

Kommentar verfassen