Plitvicer-Seen

Trotz der schlechten Wettervorhersage gehen wir zeitig morgens (ohne Frühstück – armer Rolf- sorry) los zum Eingang 2 des Nationalparks. Ein weiser Tipp aus dem Internet, da die Asiaten am Eingang 1 anfangen, beim grössten Wasserfall.

Der Regen bleibt zum Glück aus und wir bewundern das Naturschauspiel mit glasklarem Wasser und vielen vielen Wasserfällen. Auf alle “Fälle” empfehlenswert. Der bissige Parkranger war zum Glück nicht anwesend, dafür sein Kollege der uns überaus freundlich zuwinkte (ihm war das Verhalten des A…keks bestimmt peinlich) …..

Mit dem Unimog ging es erst mal ein paar Minuten zum Wanderstartpunkt. Unglaublich schön und gepflegt sind die kilometerlangen Holzstege, die wir bewandern, bevor es auf das Elektroboot geht. Kein Wunder hat sich Winnetou hier wohl gefühlt.

Insgesamt haben wir 20,3 km im Park zurück gelegt, davon 12 km zu Fuss.

Corona sei Dank, war auch hier wenig los und wir genossen die Natur.

Die Auswahl des Essens reduzierte sich auf Pizza, Burger und Pommes (im Park und ausserhalb). Salat wird hier nicht angepflanzt, wie man an der “Fülle” der Anwohner erkennen kann.

Unser Zimmer im Haus Katja war ok, das Badezimmer beschreiben wir jetzt mal lieber nicht.

Auffällig auf alle Fälle (es Wasserfällt hier ganz schön ;-), die gelangweilten dauerrauchenden Anwohner, die ebensolche Touristen anziehen. Alles schön übertüncht mit für uns nach Omas Klostein riechender Wäsche und Duftsprays. Wir sind gespannt auf das Flair an der Küste…

Ein Kommentar

  1. Ich hoffe ihr kommt noch zu eurem Salat wir haben immer guten bekommen. Wegen dem Bad Manu hat dir gesagt dass du ein paar Franken mehr ausgeben sollst und du wirst begeistert sein. Hoffe habt noch nicht alles gebucht. Wünsche euch gut Töff. Liebe Grüße Romy

Kommentar verfassen