Ein praktisches Utensil für Kinder die ganz gross hinaus wollen. Wie entsteht eigentlich ein solcher Hocker?
Zuerst muss das Buchenholz gehobelt und verleimt werden. Dann werden die Zapfen in die vier Beine gefräst. Ein Loch in die Sitzfläche und der Zapfen kann passgenau durchgesteckt werden. Dies gibt eine optimale Stabilität und viel Leimfläche. Das Hirnholz vom Fuss ist nun sichtbar auf der Sitzfläche und wird automatisch zum Hingucker.
Zum Schluss noch eine passende Schrift aussuchen oder selber kreieren und in die Oberfläche einfräsen. Die Oberflächen schleifen und ölen.
Das ist der schönste Hocker den wir jemals gesehen haben. Toll. LG Heidrun u. Jürgen