Der Esszimmertisch ist das nächste Holzprojekt auf der ToDo-Liste. Als Basis dient 50 mm dickes Eichenholz. Zuerst wird das Holz abgerichtet, damit wird eine Fläche und eine Kante rechtwinklig zueinander angehobelt. Diesen Vorgang wird als “Abrichten” bezeichnet.

Noch kann man sich nicht vorstellen, dass aus diesen Brettern ein Tischblatt für den Esszimmertisch entstehen soll. Die Holzstruktur sowie Risse und Äste werden erst nach dem Hobeln sichtbar.
Als nächstes werden die Bretter auf die gewünschte Dicke gehobelt. Dies passiert mit der Dickenhobelmaschine.

Nach dem Verleimen müssen die Kanten bearbeitet werden. Ein verstellbarer Profilfräser in der Kehlmaschine hilft da weiter. Die Platte ist richtig schwer und alleine kaum zu bearbeiten. Mit ein paar Hilfsmitteln und Tricks klappt es dann ganz ordentlich.


Tischbeine montieren Ölen Oberflächenbehandlung Wachsöl Fertig Kantendetail