Aller Anfang ist schwer. Beate hat sich entschieden noch dieses Jahr in die Motorradwelt einzutauchen. Bereits im Vorfeld zeichnete sich dieses Unterfangen als schwierig. Alle Händler habe die geeigneten Maschinen für die Lernanfänger ausverkauft. Corona hat noch seinen Teil dazugetragen. Alle wollen sich seit dem Frühjahr von einem echten Virus anstecken lassen, dem Kurvenvirus. Also die Motorradbeschaffung hat schon mal ein paar Hindernisse zu bieten. Alle abgeklapperten Händler stehen mit leeren Ausstellungsräumen da. Die meisten haben im ersten Halbjahr den Jahresumsatz vom 2019 erwirtschaftet, das soll ja was heissen.
Die nächste Hürde ist der Fahrlehrer. Es gibt kaum noch Plätze für alle willigen Töff-Fahrer. Wer noch von der aktuellen Gesetzgebung profitieren will, muss einen Lernfahrausweis und den Nachweis der Grundkurse bis Ende 2020 nachweisen. Mit Hilfe von Markus schaffen wir es beim Generalimporteur von Yamaha ein geeignetes Motorrad zu bekommen. Eine Yamaha Fazer FZS600 eine etwas ältere Dame aber mit nur gerade mal 20’000 km. Herzlichen Dank Markus für deine wertvolle Hilfe! René der Fahrlehrer hat sich dann auch noch gemeldet und für Mitte November einen Platz im obligatorischen Grundkurs in Aussicht gestellt. Die hoffen doch tatsächlich alle auf wenig Schnee. Oder täusche ich mich da?
Manchmal muss man sein Frauchen ein wenig zum Glück zwingen. Nach der ersten Fahrstunde in Adliswil mit 20 mal anfahren üben und Kreise im ersten Gang drehen, war doch ganz klar, dass am selben Abend der Töff alleine heimgefahren wird. Die Begeisterung war etwas sehr verhalten und doch waren wir nach nur einer Stunde (!) zu Hause. Das Sihltal zieht sich halt. Das zu spät gesehene Stoppschild in Langnau eines Polizisten, kann in Stunde 2 schon mal passieren. Er nahm es sportlich und winkte durch.
Das erste Fahrvideo
Am 3. Tag werden nahezu auch die Mindestgeschwindigkeiten der Strassenschilder erreicht… Langsam auf einer Linie fahren wird in der Prüfung kein Problem werden, wie man im Video unschwer sehen kann. Ich würde meinen, wie eine 1 auf der Linie.
Beate übt nun regelmässig auf 2 Yamaha-Geräten, einem Clavinova und einer Fazer. Ein echter Yamaha-Fan halt! Aktuell heisst es Uerzlikon grossräumig zu Umfahren, falls ein schwarzes Motorrad auftaucht.
Schöne Maschine – sagt Jürgen. Allzeit gute Fahrt, natürlich für euch beide von uns beiden.